Webseite im Umbau

Das Team

Maciej Aureliusz Nycz

Rechtsanwalt

Maciej Aureliusz Nycz ist Rechtsanwalt und Mitglied der Krakauer Anwaltskammer. Er hat sein Jurastudium an der Fakultät für Recht und Verwaltung der Jagiellonen-Universität in Krakau abgeschlossen und das American Law Program (Schule für Amerikanisches Recht) des Catholic University of America, Washington D.C., USA, sowie die Fakultät für Recht und Verwaltung der Jagiellonen-Universität in Krakau besucht. Er hat außerdem an der Krakauer Akademie im. Frycza-Modrzewskiego einen postgradualen Business-English-Kurs abgeschlossen.

Er ist Redakteur der juristischen Zeitschrift „Przegląd Prawniczy TBSP UJ“.

 

Spezialisierungen
 Er beschäftigt sich laufend mit rechtlichen Fragestellungen in folgenden Bereichen:

  • Wirtschaftsrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Deliktsrecht (unerlaubte Handlungen)
  • Geistiges Eigentum
  • Persönlichkeitsrechte und Bildrechte
  • Immobilienrecht
  • Zivilrecht
  • Strafrecht
  • Ordnungswidrigkeitenrecht

Er befasst sich auch regelmäßig mit deutschen, österreichischen, US-amerikanischen, tschechischen und slowakischen Rechtsfragen, insbesondere in den Bereichen Erbrecht, Steuerrecht, Vertriebs- und Agenturverträge sowie Sozialversicherungsrecht.

In der Kanzlei

  • Unterstützung der laufenden rechtlichen Betreuung von Unternehmen und Organisationen des dritten Sektors, unter anderem in Englisch, Deutsch, Slowakisch und Ukrainisch
  • Beratung von Handelsgesellschaften in ihrer täglichen Geschäftstätigkeit
  • Beratung bei der Erstellung und Prüfung von Verträgen, Satzungen und Regelungen
  • Erstellung von Rechtsgutachten und rechtlichen Analysen
  • Vertretung von Mandanten vor ordentlichen Gerichten, Schiedsgerichten und Verwaltungsbehörden

 

Erfahrungen
 Er beriet Privatpersonen in folgenden Bereichen:

  • Annahme und Ausschlagung von Erbschaften, auch in Bezug auf Erbschaften in Deutschland durch Personen aus Polen und Großbritannien sowie die Ausschlagung einer Erbschaft im Namen minderjähriger Kinder
  • Erbrechtliche Verfahren vor polnischen, deutschen und österreichischen Behörden
  • Verfahren zur Verwaltung von Erbschaften
  • Streitigkeiten über Besitz, Dienstbarkeiten und Schutz des Eigentums
  • Schadensersatzforderungen aufgrund der Nichterfüllung von Verträgen
  • Verfahren zu den Verbindungen zwischen Bau- und Zivilrecht (z. B. Zustimmung der Miteigentümer zur Umwidmung von Grundstücken für Bauvorhaben)
  • Mängelansprüche aus Kaufverträgen, insbesondere nach dem polnischen Zivilgesetzbuch und dem Wiener Übereinkommen
  • Verletzung von persönlichen und vermögensrechtlichen Urheberrechten im Internet

Er beriet Unternehmen in folgenden Bereichen:

  • Registrierung von nichtöffentlichen Bildungseinrichtungen, einschließlich nichtöffentlicher Kindergärten
  • Gründung von Gesellschaften in Polen für Ausländer
  • Vorbereitung von Einsprüchen gegen die Ablehnung von EU-Fördermitteln
  • Haftung von Vorstandsmitgliedern für Verbindlichkeiten einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  • Streitigkeiten zwischen Gesellschaftern bezüglich der Abrechnung
  • Auflösung von Miteigentum nach Beendigung eines Gesellschaftsvertrags
  • Mietverhältnisse für gewerbliche Nutzung

 

Sprachkenntnisse
Englisch (fließend), Deutsch (fortgeschritten), Slowakisch, Ukrainisch (kommunikativ)

 

Veröffentlichungen:

  • „Die exonerierende Voraussetzung für das Verschulden eines Dritten im polnischen Zivilgesetzbuch und das Konzept der anonymen Schuld“ – Pa­le­stra, Nr. 65
  • „Durchsetzung von Ansprüchen aufgrund von missbräuchlichen Klauseln gemäß den Vorschriften über ungerechtfertigte Leistungen“ – Opol­skie Stu­dia Ad­mi­ni­stra­cyjno-Praw­ne, Nr. 18
  • „Analoge Anwendung der Vorschrift über das Verbot der Ausübung von Handlungen mit sich selbst (Art. 108 BGB)“ – Przegląd Prawa Handlowego, Nr. 2020/5
  • „Grundsätze der Verfassung der Republik Polen und der Status der Richter sowie Änderungen im Nationalen Justizrat“ – Beitrag in der Monographie „Hauptgrundsätze des Systemrechts in der Verfassung der Republik Polen“, veröffentlicht von der Juristischen Studentenvereinigung der UMCS.